Was kostet ein Seecontainer?

3.1. Allgemeines

Der Preis eines Seecontainers ist von mehreren Faktoren abhängig. Dabei spielen neben der Größe und Ausstattung sowie des Alters des Seecontainers, die Beschaffenheit, der technische und optische Zustand eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus gibt es Sicherheitskriterien, die ein Container erfüllen muss, damit er für den Transport, ob mit Bahn, LKW oder Schiff geeignet ist. Die sogenannte CSC Plakette beinhaltet die Zulassung des Seecontainers für den Transport. Sofern der Container bei seiner Nutzung nicht für den Transport vorgesehen ist, wird keine gültige CSC Plakette benötigt.

 

3.2 Die CSC Plakette

Die CSC (International Convention for Safe Containers)Plakette enthält alle wichtigen Angabe für den jeweiligen Container. Dazu gehören u.A. die Angaben wie Baujahr des Seecontainers (Monat und Jahr), Hersteller, Zulassungsnummer, Seriennummer, maximales Bruttogewicht, maximales Stapelgewicht und das Gültigkeitsdatum der Plakette.

Nach der Herstellung des Seecontainers muss spätestens nach 5 Jahren eine Überprüfung stattfinden und die CSC Plakette mit dem neuen Datum versehen werden. Danach erfolgt die Revision des Seecontainers nach jeweils 30 Monaten. Die Überprüfung der Container ist nur von geprüften und zugelassenen Fachbetrieben gestattet. Ein Containerdienst im Depot kann diesen Service jedoch abh. vom Anbieter für geringe Kosten mit übernehmen.

3.3 Neue Container

Als neue Seecontainer werden Container mit maximal einer Seereise bezeichnet. Aufgrund des Preises erfolgt die Herstellung meistens in Asien und von dort erfolgt der Transport nach Europa. Die Container werden dazu nur einmal beladen, wodurch der günstige Preis zustande kommt.

3.4 Erläuterung der 4 Eingruppierungen gebrauchter bzw. reparierter Container und deren Einsatzmöglichkeiten

3.4.1 IICL5

Bei dem Reparaturstand IICL5 gebrauchter Container handelt es sich um einen Qualitätsstandart, welcher gemeinschaftlich durch den Verband der Container-Leasinggesellschaften (Institute of International Container Lessors) und den Reedereien festgelegt wurde. Container, welche nach diesen Qualitätskriterien repariert wurden, entsprechen der höchsten Klasse der gebrauchten Container. Die Container der Klasse IICL5 sind wind- und wasserdicht.

 

Einsatzmöglichkeiten: Transport, langfristige Vermietung

 

3.4.2 CW (cargo worthy)

Beim Reparaturstand der Kategorie CW (cargo worthy) handelt es sich um gebrauchte Seecontainer in einem guten optischen Zustand, wobei die Qualität geringer ist, als beim vorbenannten ILLC5 Reparaturzustand. Die Container der Klasse CW sind wind- und wasserdicht und besitzen eine restgültige oder erneuerte CSC Prüfplakette. Somit ist ein Einsatz als Transportbox für den Seeverkehr gewährleistet. 

 

Einsatzmöglichkeiten: Transport, langfristige Vermietung

3.4.3 WWT (wind und wasserdicht)

Beim Reparaturstand von Seecontainern mit der Bezeichnung WWT wird ein Reparaturstand beschrieben, welcher unterhalb der Kategorie CW einzuordnen ist. Die Container sind wind- und wasserdicht (WWT – „wind- and watertight“), besitzen aber keine gültige CSC Plakette mehr. Ihr Einsatz ist damit nicht mehr für den Transport vorgesehen, allerdings im Einsatz als Lagercontainer uneingeschränkt zu gebrauchen.

 

Einsatzmöglichkeiten: Lagerhaltung

3.4.4 ASIS

Bei Seecontainern mit der Bezeichnung ASIS wurde der Container keiner Zustandskontrolle unterzogen oder kann beschädigt sein. Sind die repair estimates vorhanden, so geben diese eine Vorstellung des Umfanges der Beschädigungen an. Die Container dieses Zustandes sind Reparaturfähig und besitzen, sofern Beschädigungen vorhanden sind, kleinere Schäden mit geringerem Kostenaufwand als es bei Container mit dem Zustand Damage oder Recycle der Fall ist.

 

Einsatzmöglichkeiten: Ersatzteilgewinnung, für Umbauten, Lagerhaltung für Altmetall

3.5 Farbvarianten für Seecontainer

Seecontainer werden in verschiedenen Farben ausgeliefert. Prinzipiell wären dabei die unterschiedlichsten Farbtöne möglich. Um schadhafte Container problemlos mit den passenden Farben wieder zu ergänzen haben sich jedoch die nachfolgenden Farbtöne etabliert:

 

Gängigste Standardfarben mit Bilder als Beispiel

 

  • RAL 5010 (enzianblau)

 

 

  • RAL 7035 (lichtgrau)

 

 

RAL 7042 (verkehrsgrau A)

 

 

  • RAL 9010 (reinweiß)

 

Sonderfarben mit Bilder als Beispiel

  • RAL 6007 (flaschengrün)

  • RAL 3020 (verkehrsrot)

 

 

  • RAL 7016 (anthrazitgrau)

 

 

  • RAL 3002 (karminrot)

 

3.6 Wichtig beim Kauf eines Seecontainers

Prinzipiell sollte man sich vor dem Kauf eines Seecontainers über die geplante Nutzung Gedanken machen. Größe und Ausführung sind dabei die entscheidenden Fragen die vorab zu klären sind. Darüber hinaus sollte man sich über die Gesamtoptik sowie die Umgebung des Aufstellungsortes Gedanken machen. Nicht zuletzt bestimmt auch das zur Verfügung stehende Budget die Kaufentscheidung in Zusammenhang mit dem Preis. Danach richtet sich, für welche Eingruppierung nach den 4 Reparaturstandards man sich beim Kauf entscheidet. Hier ist mit zu berücksichtigen, dass neben der Kaufsumme des Seecontainers die Transportkosten für Anlieferung und Abladung noch dazu kommen.

 

Der Aufstellungsort des Containers muss derart beschaffen sein, dass eine Aufstellung sowie die Zufahrt für das Transportfahrzeug möglich sind. Ein gesondertes Fundament oder eine Bodenverdichtung ist in der Regel nicht erforderlich.

 

Je nach Bundesland und geplanter Aufstellungsdauer des Containers ist zu prüfen, ob eine Stellgenehmigung oder Baugenehmigung erforderlich ist. Ist das der Fall, ist zu prüfen, ob ein Bebauungsplan für das Gebiet vorliegt und ob sich daraus bestimmte Auflagen ergeben. Entsprechend sind diese im zu stellenden Bauantrag zu berücksichtigen.

 

3.7 Kauf oder Miete eines Containers, Pro und Kontra

Alternativ zum Kauf eines Seecontainers kann dieser für die unterschiedlichsten Zwecke auch gemietet werden. Nachfolgend soll in einer Gegenüberstellung das Pro und Kontra der beiden Möglichkeiten beleuchtet werden (Tabelle 3.7.1).

 

Pro – Vorteile Kauf

 

Pro – Vorteile Miete

 

– Eigentum, keine laufenden Mietkosten

 

– Freie Gestaltung und Umbau des Seecontainers, sofern er nicht zum Transport bestimmt ist

 

– Freie Standortwahl

 

– Jeder Zeit verfügbar

 

– Kapitalanlage, da Preise am Markt stark schwanken und der Bedarf teilweise stark ansteigt

 

– CSC Prüfung muss bei der Nutzung als Transportcontainer muss selbst überwacht und organisiert werden

 

– Keine Kosten für Aufstellung

 

– Meistens keine Anlieferungs- und Abladungskosten

 

– Keine Kosten für Reparatur / Instandsetzung

 

– Schnelle Anmietung und kurzfristige Kündigung möglich

 

– CSC Plakette bei Nutzung des Seecontainers für Transportaufgaben wird durch Vermieter überwacht und erneuert

Pro - Vorteile Kauf Pro - Vorteile Miete Kontra - Nachteile Kauf Kontra -Nachteile Mietung
– Eigentum, keine laufenden Mietkosten
– Keine Kosten für Aufstellung
– Kaufpreis je nach Containerzustand relativ hoch
– Langfristige Mietung immer kostenintensiver als Kauf
– Freie Gestaltung und Umbau des Seecontainers, sofern er nicht zum Transport bestimmt ist
– Meistens keine Anlieferungs- und Abladungskosten
– Transport, Umsetzung und Abladung sehr kostspielig
– Kündigung durch den Vermieter möglich
– Freie Standortwahl
– Keine Kosten für Reparatur / Instandsetzung
– Stell- oder Baugenehmigung eventuell erforderlich, sowie sich daraus ergebende Auflagen
– Mietpreisanpassung durch Vermieter jeder Zeit möglich
– Jeder Zeit verfügbar
– Schnelle Anmietung und kurzfristige Kündigung möglich
– Kosten für Instandhaltung und Reparatur
– sofern nicht auf eigenem Gelände, große Entfernung zum Standort des Mietobjektes
– Kapitalanlage, da Preise am Markt stark schwanken und der Bedarf teilweise stark ansteigt
– CSC Plakette bei Nutzung des Seecontainers für Transportaufgaben wird durch Vermieter überwacht und erneuert
– Bereitstellung des erforderlichen Aufstellungsortes
– Verfügbarkeit bestimmter Größen und Ausstattungen nicht immer und zu jeder Zeit gegeben
– CSC Prüfung muss bei der Nutzung als Transportcontainer muss selbst überwacht und organisiert werden
– Geeignete Zufahrt zum Aufstellungsort
– Genügend Raum für die Abladung

 

Tabelle 3.7.1 Gegenüberstellung Pro und Kontra zum Kaufen und Mieten

3.8 Transport des Containers

Je nach Standort des Überseecontainers und dessen Größe ist die Anlieferung eine nicht zu vernachlässigende Größe bei der Ermittlung des Gesamtpreises. Hierbei werden je nach Anbieter und Region zwischen 290 EURO bis 1.200 EURO zzgl. MwSt. an Transportkosten fällig. Dabei wird dem Kunden sowohl die Anfahrt, die Ladezeit am Depot, die Wartezeit bei Abladung und auch die Abfahrt berechnet. An- und Abfahrt werden bei vielen Speditionen dabei als Pauschale berechnet. Abhängig von der Länge des Seecontainers, werden unterschiedliche LKWs genutzt. Damit erzeugt sich ebenfalls ein Unterschied in den Transportkosten in Abhängigkeit der Containergröße. Hinzu kommen teils noch Kosten für die Wartezeit zur Aufnahme des Seecontainers am Containerterminal sowie die Abladungskosten vor Ort. Je nach Untergrund am Aufstellungsort sind ggf. Ertüchtigungsarbeiten erforderlich, um einen sicheren Stand des Seecontainers zu gewährleisten. Zufahrtswege zu Aufstellungsort müssen LKW-tauglich sein, damit eine Anlieferung erfolgen kann. Zur besseren Transparenz bieten einige Containeranbieter einen Festpreis bei den Transportkosten an.

3.9 Was ich beachten muss, will ich einen Container privat in meinem Grundstück aufstellen

Ist es geplant einen Seecontainer auf privatem Grund aufzustellen, so sind einige wichtige Dinge zu berücksichtigen.

 

Vor der Aufstellung des Seecontainers muss geprüft werden, ob eine Stellgenehmigung oder Baugenehmigung in der Region erforderlich ist. Des weiteren sind am Aufstellungsort Abstände zu Freileitungen, Stromkabeln, Telefonkabeln etc. zu prüfen und sicherzustellen, dass keine Beeinträchtigung durch die Aufstellung erfolgt.  Ist dieses geprüft und ggf. beantragt/ genehmigt ist sicherzustellen, dass der Untergrund für die Aufstellung geeignet ist. Eine Zufahrt zum Aufstellungsort mit LKW muss vorhanden sein. Die Abladung erfolgt mittels Autokran. Hier ist zu berücksichtigen, dass für die Abladung genügend Arbeitsraum zur Verfügung steht und der Mindestabstand zu Freileitungen, Bäumen, Gebäuden usw. garantiert werden kann. Der Boden hingegen muss nicht zwingend präpariert werden, so kann ein Materialcontainer auf Wiese im Garten oder Schotter auch ohne Fundament sicher stehen. Gem. geltender Bauvorschriften sollte ein Mindestabstand von 5m zum Haus und anderen Gebäuden eingehalten werden. Bei einer temporären Aufstellung des Materialcontainers wie beim Hausbau, dem Entrümpeln von Gebäuden, genügt eine Stellgenehmigung. Informationen hierzu finden Sie bei Ihrer örtlichen Baubehörde. Sollten Sie allerdings einen offenen Schüttgutcontainer bei einem Containerdienst aus Ihrer Umgebung für etwa Abfall, Baumschnitt, Grünschnitt, Erdaushub, Sperrmüll, Bauschutt oder für eine andere Abfallart ordern, so kümmert sich meist das Entsorgungsunternehmen um etwaige Genehmigungen sowie die Anlieferung und Abholung.

3.10 Preise für neue und gebrauchte Container

Entsprechend der Preise auf dem Weltmarkt für Stahl sowie dem aktuellen Bedarf an Transportkapazität entsprechend der weltwirtschaftlichen Wirtschaftsentwicklung schwanken die Preise für die jeweiligen Container abh. der Containergrößen sehr stark.

 

Als aktuellen Richtwert liegt der Preis für einen 20 Fuß Container zwischen 1.200 EURO und 3.400 EURO zzgl. MwSt. je nach Ausstattung, Zustand und Lage des Verkaufsangebotes.

 

Als Richtpreise für 20 Fuß Container im Landesinneren (Stand 04/2024) sind je nach Zustand die nachfolgenden Preise recherchiert wurden (Tabelle 3.10.1):

Containerzustand Richtpreise ab
ASIS
ab 1.200 EURO zzgl. MwSt.
CW
ab 1.500 EURO zzgl. MwSt.
IICL
ab 2.100 EURO zzgl. MwSt.
OW
ab 2.600 EURO zzgl. MwSt.

 

Tabelle 3.10.1 Preise gebrauchte 20 Fuß Container (Stand 04/2024)

 

Bei 20 Fuß Containern mit Sonderausstattungen wie z.B. SD (side door) oder DD (double door) gelten andere Preise.

 

Als aktuellen Richtwert liegt der Preis für einen 40 Fuß Container zwischen 1.600 EURO und 5.000 EURO zzgl. MwSt. je nach Ausstattung, Zustand und Lage des Verkaufsangebotes.

 

Als Richtpreis für 40 Fuß Container im Landesinneren (Stand 04/2024) sind je nach Zustand die nachfolgenden Preise recherchiert wurden (Tabelle 3.10.2):

Containerzustand Richtpreise ab
ASIS
ab 1.600 EURO zzgl.MwSt.
CW
ab 1.900 EURO zzgl. MwSt.
IICL
ab 2.600 EURO zzgl. MwSt.
OW
ab 3.900 EURO zzgl. MwSt.

 

Tabelle 3.10.2 Preise gebrauchte 40 Fuß Container (Stand 04/2024)

 

Hinweis: Die unter Abschnitt 3.10 genannten Preise für gebrauchte Container stellen kein Kaufangebot dar. Es wird keine Garantie übernommen, dass diese Preise auch am Markt verfügbar sind oder sein werden.